Metalinside.ch - Elcano - Elements of Rock Uster 2022 - Foto Friedemann 05
So, 23. Februar 2025

Elcano – Interview mit Jan Thomas

Power Metal, Symphonic Metal
01.03.2025
Metalinside.ch - Elcano - Elements of Rock Uster 2022 - Foto Friedemann 05

Eine Weltumrundung: Elcano segelt um die Erde

Erstmals umrundete unter der Leitung von Ferdinand Magellan im 16. Jahrhundert ein Schiff die Welt. Von diesem spannenden Ereignis liessen sich die 7 Schweizer der Band Elcano inspirieren.

Auf ihrem Debutalbum ‘The First Circumnavigation Of The World’ zeichnet Elcano diese Entdeckungs- und Plünderfahrt nach und verarbeitet damit auch den irrsinnigen Überlebenswillen der Besatzung. Nautical Metal? Pirate Metal? Wir klären auf, was genau dahintersteckt. Bassist Jan Thomas stand uns hierfür zur Verfügung.

Metalinside.ch (Liane): Erzählt mir ein wenig über die Entstehung von Elcano. Ihr seid schon eine Weile zusammen und konzentriert euch spezifisch auf Nautical Metal bzw. Pirate Metal. War von Anfang an klar, dass ihr in diese Richtung segeln möchtet?

Elcano (Jan Thomas): Oh nein, nix da! Falsch geraten mit den Piraten – da sich unsere Texte, unsere Aufmachung und unsere Liveshow allgemein auf die Seefahrerei vor 500 Jahren beziehen, wagen wir es, Elcano als «nautische Metalband» zu bezeichnen. 2018 wurde eine Besatzung angeheuert, die bereit sein sollte, musikalisch die Welt zu umsegeln, nämlich auf der Route, die von Ferdinand Magellan und Juan Sebastian Elcano anfangs des 16. Jahrhunderts befahren wurde.

Warum wolltet ihr unbedingt in diese musikalische Richtung gehen? Eventuell, weil diese Musik einfach eine sichere Bank für tanzbare Rhythmen ist und Refrains zum Mitsingen bietet?

Das Schöne dabei ist, dass wir absolut keine Vorgaben oder Erwartungen zu erfüllen haben – ausser, dass die Songs natürlich gut klingen sollen. Ob sie nun langsam oder schnell, melodiös oder aggressiv, gesungen oder geschrien sein mögen; diese Freiheit geniessen und nutzen wir, um die Stimmungen der einzelnen Episoden dieser Weltumsegelung wiederzugeben.

Euer erstes Album ‘The First Circumnavigation Of The World’ wurde veröffentlicht, nämlich am 21. Februar 2025, auf CD und als Doppel-LP. Kannst du mir etwas mehr über den Entstehungsprozess erzählen?

In vielen Besatzungen, äh, ‘Bands’ natürlich, gibt es Hauptsongschreiber. Bei uns kommen diesbezüglich sieben Laien zusammen, die durch Jammen und im gegenseitigen Wohlwollen Riff- und Rhythmusvorschläge der einzelnen gemeinsam ausarbeiten. Mal beginnen wir bei null und manchmal bei neunzig Prozent und können gemeinsam entwickeln, worum es im Stück geht. So können wir zwar nicht wie am Fliessband produzieren, sind schliesslich aber stets alle dankbar dafür und zufrieden mit jedem neuen Titel, von denen Ihr nun elf (auf Vinyl sogar zwölf) für Euch entdecken könnt.

Dankbar sind wir auch fünf Freunden, die uns unterstützt haben: Filipe Guzman Vicente von Adoramus, der das Intro mit seiner ‘Voice Like Thunder’ auf portugiesisch und spanisch einsprach. Dann ist da noch Fabian Horn von Seelenschlag, einem Ehemaligen, der das Gitarrensolo von ‘Siren Song’ einspielte, Alexandra Weiler, die ‘Tall Tales’ am Akkordeon rhythmisch unterstützte, Sebi vom SOS-Basement-Studio, der seinen eigenen akustischen Zauberwind in die Segel blies und Adam Vogt, der das Artwork für uns kreierte und mit Vignetten zu den einzelnen Songs anreicherte. Des Weiteren durften wir Herrn Dr. Jostmann, einen österreichischen Historiker und Autor, mit Fachfragen zur Magellan-Elcano-Expedition angehen.

Klingt sehr aufwändig. War die Produktion ein langer Prozess?

Nach ein paar unveröffentlichten Demos sowie die Demo-EP ‘Hewn In Water’ (2023) konnten wir unsere Songs als ‘Sommerferienprojekt’ endlich so druckvoll produzieren, wie wir es uns erwünscht haben. Auf ‘The First Circumnavigation Of The World’ bringen wir sie in – nahezu – chronologische Reihenfolge. Damit konnten wir die wichtigsten Episoden der besagten Expeditions- und Handelsreise der Spanier zu den Gewürzinseln des heutigen Indonesiens interpretieren. Musikalisch haben wir das mal donnernd, mal schmeichelnd umgesetzt. Doch so, wie sie entstanden sind, ‘überleben’ all diese unverwechselbaren Kompositionen auch problemlos allein. Hinzu kam der Designwettbewerb für das neue Elcano-Logo, Adam`s Zeichnen des Coverartworks sowie die Planung der Taufe und das Finden eines Bookinglabels in Power Blast Records. All dies bedeutete eine mehrmonatige Riesenarbeit für alle, und wir brennen darauf, bald an weiteren Songs weiterzubasteln. Doch zuvor wird getauft!

Gefeiert und getauft wird das Album dann am 29. März 2025 mit Dreams in Fragments, Victorius and Freedom Call in der Musikburg. Habt ihr euch für diesen Event etwas Besonderes einfallen lassen, was ihr uns schon verraten möchtet?

Es wird bestimmt ein gewaltiger Abend! Die Flotte an Bands passt zusammen, ergibt aber auch keinen Einheitsbrei. Obwohl nicht ganz stilecht, steht in Kürze ein Roadtrip unserer Gesangskapitäne an: Meli und Josy werden ihre Reise auf Videos festhalten und veröffentlichen, denn das mysteriöse Resultat ist für die eigentliche Taufzeremonie von grösster Bedeutung! Ihr müsst auf jeden Fall in die Musigburg kommen!

Wie sieht der weitere Plan aus, gibt es schon Ideen für eine Tour, um das Album vorzustellen?

Immer her damit, wenn Ihr einen offenen Slot habt und Euch eine nautische Metalband mit Segel, Steuer und Schatztruhe auf der Bühne bis jetzt noch im Billing fehlt! Ansonsten sehen wir uns vielleicht erst wieder im Herbst in der Oltner Schützi.

Video Elcano – Tempest! (The Torment Of Santiago)

01.03.2025
Weitere Beiträge von

Elcano