Mit Folk Rock wird die Verschmelzung von Rock und musikalischer Folklore – vor allem, aber nicht ausschliesslich aus dem angelsächsischen Raum – bezeichnet. Der Stil entstand, als The Byrds Mitte der 1960er-Jahre damit begannen, Musik aus der Folk- und Singer-Songwriter-Szene mit einem üblicherweise von Rockbands verwendeten Instrumentarium nachzuspielen. Typisch für Folk Rock ist neben dichten Gesangsharmonien ein relativ effekt- und verzerrungsfreier Klang der elektrischen Instrumente.
Typische Vertreter des Folk Rocks sind Jethro Tull, Mumford & Sons oder Altan Urag.